WingTsun News
-
26.09.2019 - 15:04
Napoleon, Fußball und unsere Selbstverteidigung
Diesmal verraten wir euch, was diese Dinge gemeinsam haben und wie ihr euch in der letzten Phase des noch nicht entarteten Ritualkampfs verteidigen könnt. Jetzt ist es allerhöchste Eisenbahn, um den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und nicht auf dem Boden zu landen.
Zum Artikel -
19.09.2019 - 15:43
Seinen Platz behaupten – was Warteschlangen und Ritualkampf gemeinsam haben
Es hat alles nichts geholfen. Wir sind in der Phase 3 angekommen. Deeskalationen in Phase 1 und Phase 2 haben nicht funktioniert oder wir waren zu unaufmerksam. Jetzt geht es darum, seinen Platz zu behaupten. Worauf ihr achten könnt, verraten wir euch
Zum Artikel -
12.09.2019 - 15:40
Worte können verletzen – die verbale Phase im Ritualkampf
Eigentlich richten Worte zunächst einmal keinen körperlichen Schaden an. Allerdings darf man die psychische Belastung – etwa beim Mobbing – nicht außer Acht lassen. Aber ähnlich wie beim provozierenden Blick gilt hier: Vermittelt einen kontrollierten und souveränen Eindruck!
Zum Artikel -
05.09.2019 - 13:14
Wenn Blicke töten könn(t)en – der Blickkontakt im Ritualkampf
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der ersten Phase im Ritualkampf – dem Blick des Gegners. Um in einen Konflikt zu geraten, gibt es verschiedene Gründe. Manchmal reicht da schon ein vermeintlich schiefer Blick.
Zum Artikel -
29.08.2019 - 10:50
Kam, sah, pöbelte, schlug zu … und trat nach – was geht hier ab?
Einige von euch haben solche oder ähnliche Situationen bestimmt schon einmal erlebt. In diesem Artikel geben wir euch einen kurzen Überblick über die verschiedenen Stufen, die es beim sogenannten Ritualkampf gibt. Und wir erklären euch, was das überhaupt ist – so ein Ritualkampf.
Zum Artikel -
22.08.2019 - 11:23
Die Rolle des Kampfgeists – erst siegen, dann kämpfen
In Auseinandersetzungen auf der Straße kommen viele Faktoren hinzu, die man in einem gepflegten Dojo oder Kwoon kaum nachstellen kann. Unter anderem wird beim „normalen“ Techniktraining die geistige Komponente – der Kampfgeist – oft vernachlässigt. Hier verraten wir euch, wie ihr diesen mit Übungen trainieren könnt und wobei es darauf ankommt.
Zum Artikel -
08.08.2019 - 16:25
Die Fähigkeit, eine Chance zu nutzen, wenn sie sich bietet – Timing
Dieses Mal beschäftigen wir uns mit der Fähigkeit, die zwar nicht alles, aber ohne die alles nichts ist: Timing. Worauf es hierbei ankommt und warum diese Fähigkeit eine so wichtige Rolle spielt, verraten wir euch im folgenden Artikel.
Zum Artikel -
01.08.2019 - 10:14
Staffel der Sinne – die Sinne melden, aber keiner hört hin
Heute beschäftigen wir uns mit der fünften Fähigkeit der „Großen Sieben“.
Zum Artikel
Manchmal liest man etwas von Wahrnehmung oder Tastsinn. Professor Horst Tiwald hielt jedoch die Bezeichnung „Staffel der Sinne“ für zutreffender. -
25.07.2019 - 09:25
Gemeinsam statt einsam – was gilt es, bei der Körpereinheit zu beachten?
Dieses Mal verraten wir euch, wie ihr euren Fauststoß noch stärker machen könnt. Eine einsame Faust – vielleicht mit Unterstützung vom Arm – wird nicht allzu viel ausrichten. Die durchschlagendste Wirkung erreichen wir damit nicht. Am besten klappt das, wenn wir mit der versammelten Mannschaft namens Körpereinheit antreten.
Zum Artikel -
18.07.2019 - 14:11
Gleichgewicht gleich Gleichgewicht? Balance im WingTsun
Einssein mit sich selbst und entspannt sein. Die Herausforderung kann nur mit dem richtigen Stand und richtiger Struktur gemeistert werden. Neben den Fähigkeiten, die wir bisher kennengelernt haben, spielt natürlich auch unser Gleichgewicht eine große Rolle
Zum Artikel