EWTO

EWTO-Gipfel 2024: Ein Tag voller Innovationen und Entwicklungen für die EWTO-Familie

Am 17. Mai 2024 fand der mit Spannung erwartete EWTO-Gipfel 2024 statt, der das gesamte Führungsteam der EWTO, alle Großmeister, die Leiter aller Sparten der EWTO sowie zahlreiche Schulleiter zusammenbrachte. Die Veranstaltung bot eine Plattform für die Vorstellung neuer Programme, Logos und Initiativen, die die Entwicklung und Modernisierung der verschiedenen Bereiche der EWTO widerspiegeln.

In seiner Eröffnungsrede begrüßte EWTO-Geschäftsführer Markus Senft die Teilnehmer, hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor und skizzierte den Ablauf des Tages. Zudem gab er einen Überblick über zentrale Projekte:
Die neue Kommunikationsstruktur mit dem Namen EWTO-Leadership Forum, die eine verbesserte Vernetzung und transparente Kommunikation der EWTO-Schulleiter ermöglicht, die Fort- und Weiterbildungsprojekte im Bereich Marketing, die Neustrukturierung der Ausbilderausbildung zur Anpassung an veränderte Anforderungen innerhalb der EWTO und des Marktes sowie der technischen Möglichkeiten, und die Erweiterung des Lizenzsystems zur Anpassung an aktuelle Marktbedingungen und technische Fortschritte.

Auszeichnung der erfolgreichsten Schulleiter

Im Anschluss ehrten Großmeister Prof. Dr. Keith R. Kernspecht und Markus Senft die fünf herausragendsten Schulleiter des vergangenen Jahres:

  • Platz 1: Sadek Junkenitz und Jani Gerayeli aus Zirndorf
  • Platz 2: Sifu Michael Ksoll
  • Platz 3: Andreas Klostermann aus Hockenheim
  • Platz 4: Patrick Meißgeier aus Gera
  • Platz 5: Klaus Hasse aus Walldorf

Für die Gewinner gab es nicht nur eine Urkunde, sondern auch eine kleine Überraschung, präsentiert von Großmeister Thomas Schrön.

Präsentationen und Projekte

  

Großmeister Keith R. Kernspecht informierte über die neuesten Entwicklungen im Bereich Magic Hands. Er erläuterte die Entwicklung des Magic Hands aus dem ChiSao Kuen, das 60 Programme umfasst und seine umfassende Kampfkunsterfahrungen bewahrt. Im Magic Hands-Programm werden diese in 12 aufeinander aufbauenden Übungsprogrammen komprimiert.

Großmeister Giuseppe Schembri und Sifu Regula Schembri stellten das neue Logo und die erweiterten Programme für alle Graduierungen im WingTsun classic vor. Pläne für neue Fotos und Video-Clips in Zusammenarbeit wurden ebenfalls angekündigt.

 
 DaiSifu Peter Thietje präsentierte die neuesten Entwicklungen im Bereich Kids-WingTsun, darunter neue Websites und Fotoshootings für Werbung und Social Media. Er informierte auch über die Fortschritte im Bereich Gewaltintervention. Außerdem stellte er in Vertretung von DaiSifu Roy Schirdewahn die neu gestaltete Broschüre und die aktualisierte Website zur EWTO-Gewaltprävention vor. Pläne für neue Fotos und Videos sowie die nächsten Fachtrainerschulungen in Kiel wurden ebenfalls angekündigt.
Sifu Natalie Kernspecht beleuchtete das Thema „Formen des Wu Ji I Lik Kuen“ und stellte die geplante erhöhte Medienpräsenz im Bereich Frauenselbstverteidigung vor und empfahl Tipps für die Optimierung der Homepages der Schulleiter.
Nach einer kurzen Pause präsentierte Sifu Lutz Trabert die jüngsten Entwicklungen in der WTplus-Sparte, insbesondere das neue Angebot für Kids und Teens: das Tiger-Programm. Dieses Programm verspricht, ähnlich wie das Erwachsenen-Programm, eine revolutionäre Verknüpfung von WingTsun-Unterricht mit modernster Technik. Kernstück ist auch hier die innovative App, die den Unterricht auf eine neue Ebene hebt.

 
Großmeister Thomas Dietrich präsentierte anschließend die Werte und Vision von Escrima, während Patrick Meißgeier in das EWTO Submission Grappling einführte. Regula Schembri stellte die Inhalte und Vorteile des EWTO ChiKung vor.

Patrick Meißgeier führte in das EWTO Submission Grappling ein und stellte die Ziele, das Graduierungs- und das Trainerausbildungssystem vor. Er hob die erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen hervor und präsentierte zukünftige Planungen.
Sifu Regula Schembri und Sifu Petra Weipert stellte die Inhalte und Vorteile des EWTO ChiKung vor. Sie betonte die Kombination von WingTsun- und ChiKung-Prinzipien, die neue Kundengruppen ansprechen und gesundheitliche Vorteile für die Trainierenden schaffen. Zudem bietet die Ausbildung zum ChiKung-Ausbilder eine wertvolle Erweiterung für WingTsun-Instruktoren.
Den Abschluss bildete Andreas Klostermann mit der Vorstellung der EWTO-Mission und des Levelup-Programms. Er erläuterte die strategischen Ziele und den Aufbau der Programme und präsentierte die Inhalte, die den Schulleiter dabei unterstützen, ihre Außenwirkung und damit die Mitgliedergewinnung wesentlich zu verbessern.

Der Gipfel 2024 bot eine hervorragende Gelegenheit, die vielfältigen und innovativen Entwicklungen innerhalb der EWTO zu präsentieren und die Gemeinschaft zu stärken. Das EWTO-Führungsteam dankte allen Teilnehmern und Referenten für ihre wertvollen Beiträge und blickt mit Vorfreude auf kommende Veranstaltungen und Projekte.

Für weitere Informationen und Rückfragen: headoffice@ewto.com